Ein Modell, bestehend aus zwei Materialien unterschiedlich lichtdurchdringender Eigenschaften, spielt mit dem Lichteinfall und dem daraus resultierenden Schattenwurf.
Die Materialien schlingen sich aneinander und nehmen eine ähnliche Bewegung an, gleichend einer Spirale. Die Spirale hat die Besonderheit, Inneres und Äußeres zugleich kenntlich zu zeigen. Sie ist ein Symbol für das Raum-Zeit-Erleben.
Durch starken Lichteinfall wird der Schattenwurf analog zum Modell erzeugt. Der Schatten ist so präsent, dass sich das Modell dadurch nicht länger von der zweidimensionalen Ebene des Hintergrunds abhebt.
Die Erzeugung des Schattens ist abhängig von den Eigenschaften und der Anzahl der Lichtquellen. Durch mehrere Lichtquellen, können sich Schatten überlagern und ge- winnen an räumlicher Tiefe. Der Schatten nimmt dabei ähnliche Eigenschaften wie die Lichtquelle an und reproduziert das einfallende Bild.
diffus – klar; statisch – dynamisch; seperat – überlagernd
[ Immateriell ]
Räume, Formen und Strukturen lediglich bestehend aus Licht, physisch nicht greifbar, und doch visuell und somatisch präsent.